Förderung, Forschung und Versorgung von Kindern - entsprechend ihrem Stiftungszweck engagiert sich die Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung in diesen drei Schwerpunkten.
Gegründet 1989 in Hannover unterstützt die Stiftung gemeinnützige Einrichtungen in der Stadt und der Region Hannover, die sich um kranke Kinder kümmern.
Das Wohlergehen von Kindern liegt der Stiftung besonders am Herzen. Dies gilt gleichermaßen für die körperliche wie die seelische Gesundheit. So werden Fördermaßnahmen und Forschungsprojekte unterstützt, die der Gesundheit von Kindern dienen.
Förderung
Körperliches und seelisches Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen
Forschung
Direkter Patientenbezug und Nutzen für die medizinische Praxis
Versorgung
Medizinische Behandlung von Kindern und Jugendlichen sowie Gesundheitsvorsorge
Die Gremien
Vorstand und Kuratorium der Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung
Kontakt
Spechen Sie mich an
Förderung
Mira Lobe Kinderinsel
Die Mira Lobe Kinderinsel ist eine Kindertagesstätte, auch für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Die Neugestaltung der Außenanlage mit besonderen Schutzvorrichtungen (Fallschutz, Barrierefreiheit) wurde von der Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung mitfinanziert.
Förderjahr 2023

Der Ederhof
Die in Hannover ansässige Rudolf Pichlmayr-Stiftung fördert die körperliche und seelische Rehabilitation von Kindern vor und nach einer Organtransplantation. Seit 1992 betreibt sie ein einzigartiges Rehabilitationszentrum: den Ederhof in Osttirol.
Die Förderung durch die Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung ermöglichte es dem Ederhof, einen Therapiegarten anzulegen. Heute gehört die gartentherapeutische Arbeit zum festen Programm am Ederhof.
Förderjahr 2018


Forschung
Wissenschaftliche Forschungsprojekte
Auch wissenschaftliche Forschungsprojekte werden von der Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung gefördert. Ein besonderes Augenmerk legt die Stiftung dabei auf den direkten Patientenbezug und den Nutzen der gewonnenen Erkenntnisse für die medizinische Praxis.
Sepsis bei Neugeborenen
Die Sepsis bei Neugeborenen ist noch immer eine häufige und lebensbedrohliche Erkrankung. Die immunologischen Abläufe bei einer schweren Infektion sind Gegenstand der aktuellen Forschung. Ein Gemeinschaftsprojekt in diesem Bereich von Wissenschaftlerinnen vom Kinder- und Jugenkrankenhaus AUF DER BULT und der Medizinischen Hochschule Hannover wird von der Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung gefördert.
Förderjahr 2023

Unklare Todesursachen bei Kindern
Plötzliche Todesfälle bei Kindern werden nur in begrenztem Umfang aufgeklärt. Wünschenswert wäre eine moderne genetische Diagnostik, die aber in der Regelversorgung nicht vorgesehen ist. Diesem Problem ist ein Forschungsprojekt des Humangenetischen Instituts der Medizinischen Hochschule Hannover gewidmet, das durch die Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung gefördert wird.
Förderjahr 2023

Versorgung
Neugeborenen-Medizin
Die Förderung der Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung ermöglicht eine stetige Verbesserung der Versorgung auch der jüngsten Kinder durch moderne Geräte. So wurden beispielsweise Monitore finanziert, die bereits bei Neugeborenen die Hirnströme fortlaufend aufzeichnen.
Förderjahr 2018

Elternaufklärung nach der Geburt
Gefördert wird ein Projekt zur Verbesserung der Elternaufklärung im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung nach der Geburt. Ziel ist eine nachhaltige Aufklärung über Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Kindergesundheit.
Förderjahr 2024

Epilepsie-Zentrum AUF DER BULT
Mit Mitteln der Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung wurde 2017 das Epilepsie-Zentrum am Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT eingerichtet. Die Ausstattung mit modernster Medizintechnik ermöglicht die Messung von Hirnströmen über mehrere Tage. Dadurch wird eine bedeutende Verbesserung in der Abklärung von Anfällen bei Kindern und ihre Behandlung ermöglicht.
Förderjahr 2010

Vorstand und Kuratorium
Vorstand der Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung
Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Christen
Kuratorium der Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung
Ralf Meister, Landesbischof d. Ev.-luth. Landeskirche Hannover
Dr. Heinrich Jagau
Dr. Gesine Koch-Wagner
Kontakt

Dr. August und Erika Appenrodt-Stiftung
c/o Sparkasse Hannover
Stiftungsmanagement
Altes Rathaus, Karmarschstr. 42
30159 Hannover