Mit viel Esprit neue Räume öffnen
Ausgezeichnet wurde das freie Theater für die Eröffnung der Spielstätte HAUSdrei in Wennigsen mit der Kindertheaterproduktion »Das NEINhorn« nach dem Buch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn.
»Tolles Kinder- und Jugendtheater unter sehr engagierter Führung«, fand die »pro visio«-Jury. »Das Theater zwischen den Dörfern zeigt, wie man mit Idealismus, guten Ideen, viel Power und handwerklich hervorragender Theaterarbeit auch in einer ländlichen Umgebung neue Räume öffnen kann. Und das nicht nur im übertragenen Sinne.«
Das Theater zwischen den Dörfern wurde 2005 von der Schauspielerin und Regisseurin Noa Wessel und ihrem Mann, dem Innenarchitekten und Bühnenbildner Fabian Wessel, im dörflichen Umfeld Wennigsens gegründet. Seitdem hat sich das freie Theater in seiner Arbeit und seinem Angebot kontinuierlich weiterentwickelt. Neben Solo- und Ensemble-Produktionen, Gastspielen und theaterpädagogischer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, initiiert das Theater kooperative Projekte im ländlichen Raum. Das Ensemble nimmt sich anspruchsvoller Stoffe an und setzt diese für kleine Besetzung um, wie etwa die Edda, die Nibelungen-Sage und aktuell das Gilgamesch-Epos.
Mit der Corona-Pandemie wurde eine neue Idee geboren: Ein leerstehender Drogeriemarkt im Ortskern Wennigsens wurde mit viel Eigeninitiative, regionaler Förderung und Unterstützung des örtlichen Netzwerks zum Theater »HAUSdrei« umgebaut, das seine Eröffnung im August 2024 mit dem Kindertheaterstück »Das NEINhorn« feierte.
Die Preisverleihung des Kulturpreises »pro visio« fand am 29. April 2025 in Wennigsen statt.
Weitere Infos zu aktuellen Produktionen: www.hausdrei-wennigsen.de und www.tzdd.de